
SCHMERZZENTRUM
UNSER HÖCHSTES ZIEL:
IHRE SCHMERZFREIHEIT
»Schmerzen gehören zum Leben, aber ein Leben voller Schmerzen muss nicht sein.«
Schmerzen haben vielfältige Ursachen. Statistisch gesehen, nehmen vor allem solche zu, die von Wirbelsäule oder Gelenken ausgehen und mit Bewegungsmangel, zunehmend sitzenden Tätigkeiten und Fehlernährung einhergehen. Wird der Schmerz dazu chronisch, dann wirkt sich das auf den gesamten Körper aus.
Zudem haben etliche Patienten einen langen Leidensweg hinter sich, ohne dass die eigentliche Ursache gefunden und behandelt worden wäre. Gerade deshalb legen wir größten Wert auf eine umfassende, fundierte Diagnostik. Diese ist nicht nur Grundlage für unser passgenaues therapeutisches Konzept oder eine multimodale stationäre Schmerztherapie, sondern auch Basis für die nachhaltig guten Erfolge, die wir erzielen.
Ihr Vorteil: viele Experten unter einem Dach
Neben dem Schmerzzentrum beheimatet der Gesundheitscampus Passau die Fachbereiche Neurologie, Orthopädie und Psychosomatik. So können wir auf multifaktorielle Ursachen kompetent eingehen und einen ganzheitlichen Blick auf Ihre individuelle Schmerzsituation werfen. Der interdisziplinäre Austausch und unsere vielseitigen therapeutischen Möglichkeiten sind ein enormer Vorteil für unsere Patienten.
Im Notfall: unsere Chefarztambulanz
Sie haben akute Schmerzen? – Dann wenden Sie sich am besten direkt an unsere Chefarztambulanz. Je nach Eingangsbefund erfolgen diagnostische Schritte wie MRT, CT und Co. Bei starken Schmerzen versorgen wir Sie mit speziellen Schmerzinfusionen oder Medikamenten und bringen Sie stationär unter, während die Diagnostik läuft. Alles mit dem Ziel, Ihre Schmerzen so schnell wie möglich zu lindern.
Wir behandeln Patienten mit Befunden wie:
Schmerzen des gesamten Skelettsystems
Schmerzen bei Verschleiß & allen Formen der Arthrose
Schmerzen nach Unfall, OP & Sportverletzung
Orthopädische Schmerzen (akut & chronisch)
Schmerzen im Bereich der gesamten Wirbelsäule
Bandscheibenvorfall & Protrusion an Hals,-Brust- & Lendenwirbelsäule
Stenosen & Nervenentzündungen der Wirbelsäule
Schmerzsyndrome der Kreuzdarmbeingelenke (ISG)
Schmerzen im Becken- & Beinbereich
Schulter-, Nacken- & Armschmerzen
Migräne oder Spannungskopfschmerz
Schmerzen an Muskeln, Sehnen & Bändern
Schmerzen nach künstlichem Gelenkersatz (TEP) oder TEP-Implantation
Schmerzen nach Wirbelkörperbrüchen oder Versteifung (OP)
Osteoporose
Fibromyalgiesyndrom (FMS)
Übergreifende Schmerzsyndrome des Körpers (Rheuma)
Weitere Schmerzbefunde
DIAGNOSTIK
Dem Schmerz auf der Spur

»Am Anfang steht immer die fundierte Diagnostik. Denn nur wer die Zusammenhänge versteht, kann die Ursache für den Schmerz erfolgreich behandeln.«
Das A und O einer zielführenden, erfolgreichen Behandlung ist eine sehr genaue Anamnese der Beschwerden und eine gründliche Untersuchung und Ursachenforschung. Mit modernsten bildgebenden Verfahren wie MRT und Feinschicht-CT, ermitteln wir mögliche Schädigungen der Bandscheiben oder der Gelenke, Stenosen oder lokale Entzündungen. Sie geben uns entscheidende Hinweise auf die Quelle der Schmerzen.
Weitere Einblicke gewinnen wir mit einer detaillierten Labordiagnostik, für die wir auch erstklassige Speziallabore einbeziehen. So kommen wir selbst jenen Ursachen auf die Spur, die weniger offensichtlich sind. Für uns gilt: Bei der Ursachenforschung nehmen wir den ganzen Organismus in den Blick; bis in die kleinste Zelle. – Weil wir nicht ruhen, bis wir Ihnen ganz konkret weiterhelfen können.
+ Einsatz modernster Diagnoseverfahren
+ Zugriff auf Hightech-Geräte
+ Nähe zu renommierten radiologischen Instituten
+ Zusammenarbeit mit führenden Speziallaboren
+ Kooperation mit verschiedenen Zentren
+ Bei Bedarf: neurophysiologische Diagnostik
+ Bei Bedarf: psychosomatische Exploration
+ Den ganzen Organismus im Blick
+ Zielführende exakte Ursachenforschung
SCHMERZTHERAPIE
Schmerztherapie – zwischen Hightech und sanfter Medizin
»Mit modernsten Methoden gehen wir neue Wege, um unsere Patienten langfristig und grundlegend schmerzfrei zu machen.«
Stets der erste Schritt: Ihnen den akuten Schmerz nehmen. Das verschafft Ihrem Körper Luft und nimmt den Stress. Je nach Befund und Verordnung entwickeln wir dann im Zuge einer konservativen stationären Schmerztherapie Ihren passgenauen Behandlungsplan. Ein interdisziplinäres Team aus hoch motivierten Spezialisten und Therapeuten sorgt mit seiner ganzen Kompetenz und Erfahrung für Ihr Wohl, damit Sie wieder auf die Beine kommen.
Neue Wege gegen den Schmerz
Neben der konservativen Schmerztherapie gehen wir auch innovative Wege. Im Rahmen unserer interventionellen orthopädischen Schmerztherapie setzen wir unter anderem lasernavigierte Hightech-Geräte ein, die den Schmerzort präzise erreichen und eliminieren. Das Gewebe schwillt rasch ab, die Entzündung weicht, die normale Funktion kehrt zurück. Ein anderes Verfahren: sanfte Hightech-Medizin und hochmoderne minimalinvasive Eingriffe, mit denen wir den Schmerz ohne Messer und Narben langfristig beseitigen.
Schmerzzentrum am Puls der Zeit
Über die konventionelle und interventionelle Schmerztherapie hinaus orientieren wir uns an modernsten Verfahren, den Ergebnissen internationaler Forschung und neuesten Erkenntnissen aus der biologisch-regenerativen Medizin. Wir behandeln nicht nur augenfällige Symptome, sondern sehen den Organismus als Einheit. Dazu setzen wir auf sanfte Hightech-Medizin und die wirksame Aktivierung Ihrer Selbstheilungskräfte gleichermaßen. Für ein schmerzfreies Leben und eine erfolgreiche Regeneration.
Therapie & Behandlung:
ALLES, WAS HILFT.
Konservative Schmerztherapie
+ Physikalische & Bewegungstherapie
+ Krankengymnastik & Massagen
+ Sporttherapie & Kraftaufbau
+ Neuraltherapie
+ Chirotherapie
+ Stoßwellen- & Lasertherapie
+ Klassische medikamentöse Schmerztherapie
+ Homöopathie
+ Akupunktur
+ Naturheilverfahren mit Phytotherapie
+ Antientzündliche Ernährungsumstellung
+ Orthomolekulare Therapie
Spezielle interventionelle orthopädische Schmerztherapie
+ Lasernavigierte Eingriffe mit Hightech-Geräten
+ Minimalinvasive schonende Eingriffe
+ Deaktivierung chronisch schmerzübertragender Nerven an Hals-, Brust- & Lendenwirbelsäule
+ Denervierung der Kreuzdarmbeingelenke
+ Denervierung der Knie- & Hüftgelenke
+ Behandlung von Bandscheibenvorfällen (Protrusionen)
+ Antikörpertherapie bei lokalen Entzündungen
Biologisch-regenerative Therapie
+ Innovative Arthrosebehandlung
+ Einsatz von PRP (Eigenplasma)
+ Therapie von Erschöpfungssyndromen (CFS)
+ Spezielle Burnout-Therapie
+ Post-COVID-Regeneration des gesamten Organismus
+ Therapie allgemeiner Degenerationsneigung des Körpers
+ Behandlung von Mangelsyndromen der Zelle & Oberflächen

MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE
Wenn der Schmerz nicht mehr geht
»Unser Ziel: Ihnen die Abwärtsspirale ersparen und Ihnen rasch wieder ein schmerzfreies Leben ermöglichen.«
Wenn der Schmerz trotz zahlreicher Therapien oder gar Operationen immer noch da ist, wenn schließlich Beruf, Privatleben und Lebensqualität unter der Situation zunehmend extrem leiden, wenn auch die Leistungsfähigkeit im Beruf sinkt, wissen viele Betroffene oft nicht mehr weiter. Sie sind erschöpft, ausgebrannt und sehen keinen Ausweg und keine Perspektive mehr.
Ein Lichtblick: unsere multimodale stationäre Schmerztherapie
Der Aufenthalt für eine multimodale stationäre Schmerztherapie in unserer Klinik dauert in der Regel zwei Wochen und ist ein erster großer Schritt. Mit einem hochprofessionellen Team von Spezialisten verschiedenster Disziplinen und langjähriger Erfahrung mit chronischen Schmerzerkrankungen filtrieren wir die Problembereiche und besprechen mit Ihnen mögliche Lösungen. Zuerst einmal aber helfen wir Ihnen, wieder durchzuatmen und Land zu sichten.
Chronische Schmerzen? – Wir wissen weiter …
Bei langen, frustranen Verläufen ohne Schmerzlinderung
Bei unklaren Befunden & Ursachen
Nach einer Vielzahl von Therapien oder Operationen
Bei Zeichen der Chronifizierung & Somatisierung
Bei Auswirkungen auf den Beruf & das Privatleben
Bei Erschöpfung & Perspektivlosigkeit
Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse.
Sie interessieren sich für unsere modale stationäre Schmerztherapie? – Dann besprechen Sie sich bitte vorab mit Ihrer Krankenkasse.
Leitung des Schmerzzentrums:
Dr. med. Holger Fritzsching
Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie & Rheumatologie; Wahlarzt für Österreich
Spezialgebiet: interventionelle orthopädische Schmerztherapie
Anrufen & Termin vereinbaren:
+49 (0)851 9212-422 oder -423
Weitere Schwerpunkte:
Wirbelsäulenspezialist
Innovative Arthrosetherapie
Biologisch-regenerative Therapie